KVHS Northeim 2025 : Astronomie - eine Reise durch Raum und Zeit

| Inhalt |

Unsere Milchstrasse - unsere Galaxie

Übersicht

Unsere Milchstraße ist eine riesige Galaxie (etwa 100.000 Lichtjahre im Durchmesser) und dabei nur eine von rund 100 Milliarden Galaxien in unserem Universum!

Die Milchstraße ist die Galaxie, in der sich unser Sonnensystem befindet. Sie ist eine Spiralgalaxie, die aus mehreren Hundert Milliarden Sternen mit Planeten, Gas- und Staubwolken sowie Dunkler Materie besteht. Von der Erde aus betrachtet erscheint sie als ein diffuses Band aus Licht am Nachthimmel, das von Milliarden von Sternen erzeugt wird, die so weit entfernt sind, dass sie für das bloße Auge verschwimmen.

Die Struktur einer Galaxie beschreiben die inneren und äusseren Masseverteilungen mit dem Gravitationsgesetz. Problem: für eine stabile Galaxienscheibe muss innerhalb der Galaxie viel mehr Materie als beobachtet vorhanden sein. Das Stabilitätskriterium verlangt die "Einführung" von Dunkler Materie, welche eben optisch unsichtbar und nur durch ihre GravitationsWechselwirkung indirekt sichtbar ist.

Im Zentrum der meisten Galaxien befindet sich ein Schwarzes Loch. In unserer Galaxie sehen wir von der Erde aus das Schwarze Loch mit dem Namen SagittariusA* im Sternbild Schütze.

Aussehen der Milchstrasse

Von der Erde blicken wir in den Nachthimmel und sehen das "Band" unserer Milchstrasse:

"Band" unserer Michstrasse von der Erde aus gesehen

Ein Blick von "aussen" auf unsere Galaxie ist leider nicht möglich, da wir mit unserer Technologie kaum die Erde geschweige unsere Galaxie verlassen können.
Allein durch Satelliten/Teleskope-Analyse&Visualisierungsmethoden (Licht, Masseverteilung(Gravitation)) erhalten wir ein ungefähres Abbild des Aussehens unserer Galaxie:

Struktur unserer Galaxie (Milchstrasse) von "aussen" gesehen
Die Milchstraße hat eine Spiralstruktur mit einem Zentrum/Kern, einer Scheibe und einem ausgedehnten Halo.

Struktur der Milchstrasse

1. Das galaktische Zentrum
Zentrum unserer Galaxie im sichtbaren Licht
Milchstrasse mit hellem Zentrum im Infraroten
Turbulenzen um das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie
2. Scheibe und Spiralarme
3. Das Galaktische Halo
4. Die Sterne
5. Sondersterne: Schwarze Löcher, WeisseZwerge, Neutronensterne
6. Planeten und Exoplaneten
7. Gas- und Staubwolken (Nebel)
8. Sternhaufen
8. Kugelsternhaufen
9. Offene Sternhaufen
10. Der galaktische Halo
Scheibe mit Kern und Spiralarmen, innerer und äusserer Halo
die Magellanschen Wolken im Halo unserer Galaxie
"Alte" Kugelsternhaufen im Halo unserer Galaxie
Der Kugelsternhaufen M13 im Halo unserer Galaxie
11. Dunkle Materie
12. Satellitengalaxien

Quellen

Wikipedia - Galaxie
Wikipedia - Galaktisches Zentrum
Abenteuer Sterne - Milchstrasse
Wikipedia - Kugelsternhaufen M13
Andromeda-Galaxie - Der Halo