|  
WebSites    
      |  
Inhalt   
      |  
Unser Sonnensystem   
      |  
Unser Wissen   |
      
 
      
      KVHS Northeim 2025 : Astronomie - eine Reise durch Raum und Zeit
      
 
      
      
Das galaktische Zentrum unserer Milchstrasse  
 Das galaktische Zentrum unserer Milchstrasse besteht aus einer komplexen Umgebung mit extremen physikalischen Eigenschaften, 
  die unser Verständnis von Gravitation, Hydrodynamik, Magnetfeldern und hochenergetischer Physik stark herausfordern.
   
  Lage Zentrum Milchstrasse(SagittariusA) im Sternbild "Schütze" 
   
  SagittariusA : Infrarot 
 
Verweise  
- 
Wikipedia  : 
Galaktisches Zentrum 
Eigenschaften des galaktischen Zentrums  
1. Lage und Struktur  
Position:  Ca. 26500 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Schütze 
Konzentration:  Enthült eine sehr dichte Ansammlung von Sternen und interstellarer Materie 
 
2. Zentrales Schwarzes Loch (Sagittarius A*)  
Masse:  Ca. 4.3 Millionen Sonnenmassen 
Durchmesser des Ereignishorizonts:  Etwa 24 Millionen km 
Akkretionsscheibe:  Strahlt im Röntgen- und Radiobereich 
Gravitationswirkung:  Beeinflusst die Bewegung nahegelegener Sterne stark 
 
3. Sternpopulation und Bewegung  
Hohe Sterndichte:  Millionen Sterne auf wenigen Lichtjahren 
Extreme Geschwindigkeiten:  Sterne bewegen sich mit bis zu mehreren Tausend km/s 
Viele junge, massive Sterne:  Trotz extremer Bedingungen 
 
4. Interstellares Medium  
Extrem hohe Temperaturen:  Heisses Plasma mit Millionen Kelvin 
Starke Magnetfelder:  Geschätzte Feldstärken im Milligauss-Bereich (viel stärker als im interstellaren Raum) 
Staub- und Gaswolken:  Dichte Molekülwolken, wie die "Circumnuclear Disk" 
 
5. Hochenergetische Strahlung und Prozesse  
Intensive Gammastrahlen- und Röntgenstrahlung:  Durch Akkretion und kosmische Strahlen 
Jets und Ausströmungen:  Ausgeworfenes Material aus der Umgebung des Schwarzen Lochs 
Starke Gravitationslinseneffekte:  Beugung von Licht durch das Schwarze Loch 
 
6. Dynamik und Wechselwirkungen  
Sternkollisionen und -verschmelzungen:  Durch hohe Dichte wahrscheinlich 
Supernova-Explosionen:  Häufiger als in anderen Regionen der Milchstrasse 
Kosmische Strahlen:  Hohe Energiedichte durch schnelle geladene Teilchen 
 
      
      
      |  
WebSites    
      |  
Inhalt   
      |  
Unser Sonnensystem   
      |  
Unser Wissen   |