KVHS Northeim 2025 : Astronomie - eine Reise durch Raum und Zeit

| Inhalt |

Physik

Verweise


1. Inhalte der Physik


Die Physik beschäftigt sich mit den fundamentalen Gesetzen der Natur und beschreibt die Eigenschaften und Wechselwirkungen von Materie und Energie. Sie umfasst verschiedene Disziplinen:
Die Physik verbindet logisches Denken, Mathematik und Experimente, um die Natur auf einer fundamentalen Ebene zu verstehen.

Während bewiesene mathematische Sätze überall und jeder Zeit gültig sind, findet in der Physik die Verifikation einer Hypothese durch ein korrespondierendes Experiment statt. Damit findet eine Aussagen-Bestätigung zum hier und jetzt statt: diese gilt nicht für alle Zeiten!
Physikalische Aussage:

A) Klassische Physik
B) Moderne Physik

2. Arbeitsweise der Physik


Die Physik kombiniert theoretische Überlegungen mit experimentellen Methoden, um Naturgesetze zu formulieren und zu überprüfen.

A) Theoretische Physik
B) Experimentelle Physik
C) Grundprinzipien der Physik
  1. Kausalität: Jeder Effekt hat eine Ursache.
  2. Reproduzierbarkeit: Experimente müssen überall unter gleichen Bedingungen zum gleichen Ergebnis führen.
  3. Universalität: Naturgesetze gelten überall im Universum.
  4. Widerlegbarkeit: Theorien müssen durch Experimente überprüfbar und potenziell widerlegbar sein.

3. Bedeutung der Physik