Physikalische Konstanten sind fundamentale Bausteine der Naturgesetze. Sie werden in nahezu jeder physikalischen Gleichung verwendet, z.B. bei Lichtausbreitung, Energiequantelung, Gravitation, elektrischen Feldern oder Thermodynamik.
Physikalische Konstanten sind grundlegende, unveränderliche Werte, die in der gesamten Physik gelten. Sie beschreiben Naturgesetze und bleiben in allen Experimenten und Messsystemen gleich - unabhängig vom Ort oder der Zeit.
Konstante | Symbol | Wert | Einheit | Beispiel |
---|---|---|---|---|
Lichtgeschwindigkeit | $c$ | 299 792 458 m/s | Meter pro Sekunde | Grundlage für die Definition des Meters. |
Planck-Konstante | $h$ | 6.62607015×10⁻³⁴ J·s | Joule-Sekunden | Wichtig in der Quantenphysik. |
Gravitationskonstante | $G$ | 6.67430×10⁻¹¹ m³/kg·s² | m³/kg·s² | Berechnung der Anziehung zwischen Massen. |
Elementarladung | $e$ | 1.602176634×10⁻¹⁹ C | Coulomb | Ladung eines Protons. |
Boltzmann-Konstante | $k$ | 1.380649×10⁻²³ J/K | Joule pro Kelvin | Verbindung von Temperatur mit Energie. |
Avogadro-Konstante | $N_A$ | 6.02214076×10²³ 1/mol | 1 pro Mol | Teilchenanzahl pro Mol Stoffmenge. |
Gaskonstante | $R$ | 8.314462618 J/mol·K | Joule pro Mol und Kelvin | In der allgemeinen Gasgleichung $pV = nRT$. |
Magnetische Feldkonstante | $\mu_0$ | 1.25663706212×10⁻⁶ N/A² | Newton pro Amperequadrat | Bestimmt magnetische Wechselwirkungen im Vakuum. |
Elektrische Feldkonstante | $\varepsilon_0$ | 8.8541878128×10⁻¹² F/m | Farad pro Meter | Zentral für das elektrische Feld. |
Feinstrukturkonstante | $\alpha$ | 1/137,035999084 (dimensionslos) | - | Beschreibt die Stärke der elektromagnetischen Wechselwirkung. |
Die Energie eines Lichtteilchens berechnet sich mit der Planck-Konstantenformel:
Bei einer Frequenz von $f = 5 \times 10^{14} \, \text{Hz}$:
Zwei Kugeln von je 1 kg im Abstand von 1 m:
Mit der Boltzmann-Konstante: