OpenHardSoftware.de - Unterrichtsstunden Physik
Übersicht Unterrichtsstunden Physik
Unterrichtsstunden Physik 7. / 8. Klasse
1. Kapitel: Körper und Stoffe
1.1
Messung physikalischer Grössen
1.2
Beschreibung von Körpern
1.3
Masse
1.4
Dichte von Stoffen
2. Kapitel: Kraft
2.1
Die Kraft
2.2
Kraft und Gegenkraft
2.3
Kraftmessung
2.4
Verformung durch Kräfte
2.5
Gewichtskraft
2.6
Reibungskraft
2.7
Hebel
2.8
Seile, Rolle, Flaschenzug
2.9
Die geneigte Ebene
3. Kapitel: Druck und Auftrieb
3.1
Auflagedruck
3.2
Druck in Flüssigkeiten
3.3
Druck in Gasen
3.4
Druck und Teilchenmodell
4. Kapitel: Mechanische Energie
4.1
Mechanische Arbeit
4.2
Mechanische Leistung
4.3
Mechanische Energie
4.4
Erhaltung der Energie
5. Kapitel: Elektrische Ladung
5.1
Elektrische Ladung
5.2
Elektrisches Feld
6. Kapitel: Elektrische Stromkreise
6.1
Betrieb elektrischer Geräte
6.2
Elektrische Ladung und elektrischer Strom
6.3
Reihen- und Parallelschaltung
6.4
Wirkung des elektrischen Stromes
6.5
Energie und elektrischer Strom
7. Kapitel: Grössen der Elektrizität
7.1
Elektrische Stromstärke
7.2
Verzweigung in Stromkreisen
7.3
Spannung in Stromkreisen
7.4
04_OhmschesGesetz
7.5
Reihenschaltung von Widerständen
7.6
Parallelschaltung von Widerständen
7.7
Elektrische Energie, Leistung, Wirkungsgrad
8. Kapitel: Elektrische Leitungsvorgänge
8.1
Leitungsvorgänge
8.2
Widerstände metallischer Leiter und Halbleiter
8.3
Dioden
8.4
Kennlinie Diode
9. Kapitel: Temperatur und Wärme
9.1
Die Temperatur
9.2
Thermische Energie und Arbeit
9.3
Thermische Energie und Wärme
9.4
Berechnung der thermischen Energie
9.5
Ausdehnung fester und flüssiger Körper
10. Kapitel: Wärme und Aggregatzustandsänderungen
10.1
Bratfett bei verschiedenen Temperaturen
10.2
Verdampfen und Kondensieren
10.3
Schmelzen und Erstarren
11. Kapitel: Lichtausbreitung
11.1
Vom Sehen
11.2
Geradliniege Ausbreitung des Lichts
11.3
Wahrnehmung
11.4
Licht und Schatten
11.5
Licht und Schatten im Weltall
11.6
Sonnen- und Mondfinsternisse
12. Kapitel: Licht an Grenzflächen
12.1
Reflexion und Streuung von Licht
12.2
Brechung von Licht
12.3
Totalreflexion
13. Kapitel: Bildentstehung an optischen Linsen/Spiegeln
13.1
Optische Spiegel
13.2
Abbildung mit Spiegeln
13.3
Optische Linsen
13.4
Abbildung mit Linsen
13.5
Vergroesserung mit Linsen
Unterrichtsstunden Physik 9. / 10. Klasse
1. Kapitel: Magnetismus
1.1
Magnete und ihre Wirkungen
1.2
Das magnetische Feld
1.3
Die magnetische Wirkung des Stromes
1.4
Elektromotoren
1.5
Kraft auf stromdurchflossene Leiter
2. Kapitel: Elektromagnetische Induktion
2.1
Elektromagnetische Induktion
2.2
Generatoren
2.3
Energie elektrischer Vorgänge
2.4
Transformatoren
2.5
Messung am Transformator
2.6
Transport elektrischer Energie
3. Kapitel: Bewegungen
3.1
Bewegungen
3.2
SchnellLangsam
3.3
Geradlinig gleichförmige Bewegungen
3.4
Geradlinig gleichmässig beschleunigte Bewegungen
3.5
Fallbewegungen
3.6
Wurfbewegungen
3.7
Kreisbewegungen
3.8
Mechanische Schwingungen
3.9
Eigenschwingungen, erzwungene Schwingungen
4. Kapitel: Kräfte
4.1
Mehrere Kräfte wirken
4.2
Kraft, Masse und Beschleunigung
4.3
03_Kräfte bei der Kreisbewegung
4.4
Gravitation
5. Kapitel: Erhaltungssätze
5.1
Energieformen
5.2
Energieerhaltung
5.3
Versorgung mit elektrischer Energie
5.4
Wirkungsgrad
5.5
Impuls
5.6
Kraftstoss und Impuls
5.7
Stossprozesse
6. Kapitel: Radioaktivität
6.1
Atome
6.2
Aufbau der Atome
6.3
Unsichtbare Strahlung
6.4
Arten radioaktiver Strahlung
6.5
Biologische Strahlenwirkung
6.6
Entstehung radioaktiver Strahlung
6.7
Nutzen radioaktiver Strahlung
6.8
Energie aus Kernreaktoren
6.9
Energie aus Kernkraftwerken
Unterrichtsstunden Naturwissenschaften-Physik 10. Klasse
1. Kapitel: Merkmale der Physik
1.1
Was ist Physik?
1.2
Physik und Mathematik
1.3
Vorgehensweise: Grundgleichungen der Mechanik
1.4
Vorgehensweise: Erhaltungsgroessen
2. Kapitel: Teilgebiete der Physik
2.1
Teilgebiete der Physik
3. Kapitel: Andere Naturwissenschaften
3.1
Andere Naturwissenschaften
Homepage
WebSites
Unterrichtsstunden