Tutorial:
VisualStudioCode mit PlatformIO
für UNO, ESP32 und STM32F103
Übersicht
Auf den folgenden Seiten stelle ich das freie Programmier-Werkzeug
VisualStudioCode für Arduino von Microsoft anhand vollständiger Code-Beispiele vor.
VisualStudioCode für Arduino (im folgenden abgekürzt als VSCode) funktioniert
auf diversen Plattformen wie Linux, IOS und Windows.
Ich zeige hier allein die Handhabung unter Windows.
Dabei lernen wir VSCode im Zusammenspiel mit dem AddOn PlatformIO kennen, mit welchem eine
einfache Programmierung verschiedener Arduino-kompatibler Prozessoren ermöglicht wird,
ähnlich wie wir diese Programmierung aus der Arduino-IDE kennen.
Die einfache und problemfreie Programmierung von unterschiedlichen Prozessoren unter VSCode
zeige ich an einem Blinky-Beispiel zuerst mit dem Arduino-UNO, danach vergleichend mit dem
ESP32-UnoBoard und dann mit dem STM32F103 BluePill.
Korrespondierend zu diesen Web-Seiten zeigt das Youtube-Video
VisualStudioCode Arduino-Uno, ESP32 und STM32F103 Tutorial
den gesamten Inhalt des Tutorials.
Download
Hier finden sich die Programmier-Beispiele der verschiedenen Prozessoren zum Download:
2301111058_UnoBlinky001.zip:
Vollständiges VSCode-Projekt-Beispiel für den Arduino-UNO
2301111219_Esp32Blinky002.zip:
Vollständiges VSCode-Projekt-Beispiel für das ESP32UnoBoard
2301121117_Stm32Blinky003.zip:
Vollständiges VSCode-Projekt-Beispiel für den STM32F103-BluePill
Hardware
Als begleitende Tutorial-Hardware empfehle ich
• ein Standard-Arduino-UNO-Board mit USB-Kabel,
• ein ESP32UnoBoard mit USB-Kabel und
• ein STM32F103-BluePill-Board mit einem STLinkV2-Programmer.
Software
•
Installation VSCode
•
AddOn PlatformIO
•
Beispiel Blinky mit dem Arduino-UNO
•
Beispiel Blinky mit dem ESP32UnoBoard
•
Beispiel Blinky mit dem STM32F103-BluePill
•
Arduino Bibliotheken
WebSites
Module
Software