Tutorial:
VisualStudioCode mit PlatformIO
Beispiel Blinky mit dem STM32F103-BluePill
Kommen wir nun zur Thematik und Integration von Arduino-Bibliotheken. 
Was sind eigentlich diese Bibliotheken oder Libraries genau und welche 
 Bedeutung haben sie für die Prozessor-Programmierung? 
 
Libraries kapseln Software- oder Hardware-Module und helfen dem Benutzer 
 enorm bei der Programmierung. So kann die komplexe Funktionalität eines 
 I2C-, SPI- oder Uart-Hardware-Bausteins in einer Bibliothek gekapselt und 
 dem Benutzer quasi auf Knopfdruck über eine Software-Schnittstelle zur 
 Verfügung gestellt werden. 
 
Am Beispiel des I2C-Bausteins PCF8574 soll die Vorgehensweise bei der Integration 
 von Libraries prinzipiell gezeigt werden. 
 
Klicken wir auf das PlatformIO-Icon und danach unter "Quick Access" auf "Libraries", 
 so finden wir eine ähnliche Library-Integration wie unter der normalen Arduino-IDE. 
 
Geben wir in "Search Libraries..." das Stichwort einer gewünschten Library ein, 
 in unserem Beispiel des I2C-Bausteins PCF8574, so liefert PlatformIO eine Liste aller 
 PCF8574-Bibliotheken: 
Der Benutzer kann dann eine der Libraries auswählen und automatisiert installieren. 
Damit steht die Bibliothek dem Benutzer bei seiner Programmierung des Bausteins PCF8574 
 zur freien Verfügung. 
 
 
Schliessen wir nun dieses Tutorial "VSCode unter verschiedenen Prozessoren"  mit dem Hinweis 
 auf weitere Informationen und diverse Links im Youtube-Begleittext: 
Youtube-Video: 
VisualStudioCode Arduino-Uno, ESP32 und STM32F103 Tutorial
 
 
        
        WebSites   
        Module   
        Software   
        Tutorial