Uart

Quellen

Wikipedia(de) : UART - Universal-Asynchronous-Receiver-Transmitter
www.grauonline.de : Arduino goes STM32

Übersicht

  Hardware

  •  Ein UART-Interface (A) ermöglicht den seriellen Datenaustausch mit einem weiteren UART-Interface (B).

  •  Die eingehenden Daten werden mit einer RxD-Leitung empfangen und die ausgehenden Daten
      über eine TxD-Leitung gesendet.

  •  Verdrahtung zweier UART-Interfaces:
     RxD(A)- und TxD(A)-Leitung werden mit RxD(B)- und TxD(B)-Leitung gekreuzt und
     mit einer gemeinsame Masse-Leitung(GND) verbunden:

      2205291619_UartCrossed.png
        Verdrahtung zweier UART-Interfaces

  •  Beim Öffnen beider UART-Schnittstellen muss der Benutzer für eine Übereinstimmung
      der Schnittstellenparameter (A) und (B) sorgen:

  UART Baudrate[bps] Parity DataBits Stopbits Handshake
    Uart(A) 9600 Even 8 2 RTSCTS
    Uart(B) 9600 Even 8 2 RTSCTS
    Standard 115200 None 8 1 None

      Die Parameter des auf OpenHardSoftWare.de benutzten UART-Interface-Standards:
       UART(Standard)  =  [115200, N, 8, 1, N]
      werden wir im Weiteren - falls nicht anders spezifiziert - ausschliesslich benutzen.

  Software ArduinoIDE

  • ArduinoIDE-Programmierung der UART-Interfaces eines Esp32-MicroControllers

  • ArduinoIDE-Programmierung der UART-Interfaces eines Stm32F103-MicroControllers

  Software VSCode

  • VSCode-Programmierung der UART-Interfaces eines Esp32-MicroControllerrs

  • VSCode-Programmierung der UART-Interfaces eines Stm32F103-MicroControllers


WebSites    Module    Elektronik