Wikipedia - Halley (1P/Halley)
Wikipedia - Encke (2P/Encke)
Wikipedia - Tempel-Tuttle (55P/Tempel-Tuttle)
Wikipedia - Giacobini-Zinner (21P/Giacobini-Zinner)
Wikipedia - Swift-Tuttle (109P/Swift-Tuttle)
Wikipedia - Tuttle (8P/Tuttle)
Wikipedia - Borrelly (19P/Borrelly)
Wikipedia - Wild 2 (81P/Wild)
Wikipedia - Churyumov-Gerasimenko (67P/Churyumov-Gerasimenko)
Wikipedia - Hale-Bopp (C/1995 O1)
Wikipedia - Hyakutake (C/1996 B2
Wikipedia - McNaught (C/2006 P1)
Wikipedia - Ikeya-Seki (C/1965 S1)
Wikipedia - Lovejoy (C/2011 W3)
Wikipedia - ʻOumuamua (1I/ʻOumuamua)
Wikipedia - Borisov (2I/Borisov)
Wikipedia - Kreutz-Gruppe
Es gibt tausende bekannte Kometen in unserem Sonnensystem und natürlich auch viele unbekannte.
Liste der wichtigsten und bekanntesten Kometen, unterteilt in verschiedene Kategorien:
Diese Kometen stammen meist aus dem Kuipergürtel und dem Scattered Disk. Sie kehren regelmäßig zurück.
Diese Kometen kommen aus der Oortschen Wolke und haben oft sehr exzentrische Bahnen.
Diese Kometen kommen von außerhalb des Sonnensystems.
Diese Kometen kommen der Sonne extrem nahe und verdampfen oft.