KVHS Northeim 2025 : Astronomie - eine Reise durch Raum und Zeit
Der Erdmond
Quellen
Allgemeine physikalische Eigenschaften:
- Typ: Natürlicher Satellit der Erde
- Alter: ~4,5 Milliarden Jahre
- Durchmesser: 3.474,8 km (ca. 27 % des Erddurchmessers)
- Masse: ~7,35 × 10²² kg (ca. 1,2 % der Erdmasse)
- Volumen: ~2,2 × 10¹⁰ km³ (ca. 2 % des Erdvolumens)
- Dichte: ~3,34 g/cm³
Dynamische Eigenschaften:
- Rotationsdauer (siderisch): 27,32 Tage
- Umlaufzeit um die Erde (siderisch): 27,32 Tage
- Synodische Umlaufzeit: 29,53 Tage (von Neumond zu Neumond)
- Bahnexzentrizität: 0,0549 (leicht elliptisch)
- Mittlere Bahngeschwindigkeit: ~1,022 km/s
- Mittlere Entfernung zur Erde: ~384.400 km
- Neigung der Bahn zur Ekliptik: ~5,145°
- Fluchtgeschwindigkeit: ~2,38 km/s
Gravitations- und Oberflächeneigenschaften:
- Oberflächengravitation: ~1,62 m/s² (~1/6 der Erdgravitation)
- Reflexionsvermögen (Albedo): ~0,12 (12 % des einfallenden Lichts wird reflektiert)
- Oberflächenbeschaffenheit: Krater, Berge, Ebenen (Maria), Rillen, Staub (Regolith)
Temperaturen:
- Maximaltemperatur (Tag): ~127 °C
- Minimaltemperatur (Nacht): ~-173 °C
- Temperatur in dauerhaft beschatteten Kratern: bis -248 °C
Magnetische Eigenschaften:
- Kein globales Magnetfeld, aber lokale Magnetfelder vorhanden
- Magnetfeldstärke (lokal): bis zu 10 nT (sehr schwach im Vergleich zur Erde mit ~50.000 nT)
Chemische Zusammensetzung der Oberfläche:
- Sauerstoff (O): ~42 %
- Silizium (Si): ~21 %
- Magnesium (Mg): ~6 %
- Eisen (Fe): ~13 %
- Calcium (Ca): ~8 %
- Aluminium (Al): ~7 %
- Titan (Ti) und andere Elemente in kleineren Mengen