Der Mars ist ein kalter Wüstenplanet mit einer dünnen CO₂-Atmosphäre, riesigen Vulkanen, tiefen Tälern und möglichen Spuren von früherem Wasser. Trotz fehlendem Magnetfeld und harscher Umwelt ist er eines der vielversprechendsten Ziele für die Suche nach außerirdischem Leben und zukünftige menschliche Erkundung.
Liste der Eigenschaften des Planeten Mars:
Allgemeine Eigenschaften:
Typ: Gesteinsplanet (terrestrischer Planet)
Größe: Zweitkleinster Planet des Sonnensystems (nach Merkur)
Durchmesser:6.779 km (etwa 53 % des Erddurchmessers)
Umfang:21.344 km
Masse:6,417 × 10²³ kg (ca. 10,7 % der Erdmasse)
Dichte:3,93 g/cm³ (weniger dicht als die Erde)
Schwerkraft:3,71 m/s² (ca. 38 % der Erdanziehungskraft)
Form: Fast kugelförmig mit geringer Abplattung
Umlaufbahn & Rotation:
Mittlere Entfernung zur Sonne:227,9 Mio. km (1,52 AE)
Exzentrizität der Umlaufbahn:0,0934 (deutlich elliptischer als Erde)
Perihel (sonnennächster Punkt):206,6 Mio. km
Aphel (sonnenfernster Punkt):249,2 Mio. km
Umlaufzeit um die Sonne:687 Erdtage (1,88 Erdjahre)
Rotationsperiode (Marstag):24 h 37 min 22 s (fast identisch mit der Erde)
Rotationsrichtung:Prograd (wie Erde, gegen den Uhrzeigersinn)
Neigung der Rotationsachse:25,19° (verursacht Jahreszeiten)
Mittlere Bahngeschwindigkeit:24,077 km/s
Oberfläche & Geologie:
Maximale Temperatur:+20 °C (an Äquatorstellen)
Minimale Temperatur:-140 °C (an den Polen)
Durchschnittstemperatur:-63 °C
Albedo (Reflexionsvermögen):0,15 (reflektiert 15 % des Sonnenlichts)
Oberflächenbeschaffenheit: Wüstenartige Landschaft, mit Staub bedeckt
Höchster Berg:Olympus Mons (22 km hoch, größter Vulkan im Sonnensystem)
Längster Canyon:Valles Marineris (4.000 km lang, bis zu 7 km tief)
Größte Einschlagkrater:
Hellas Planitia (2.300 km Durchmesser)
Argyre Planitia (1.800 km Durchmesser)
Kruste:
Dicke: 50–125 km
Besteht hauptsächlich aus Basalt
Keine Plattentektonik: Mars hat eine starre Kruste ohne aktive Plattenbewegungen
Atmosphäre:
Gesamtdruck:~6,36 hPa (ca. 0,6 % des Erddrucks, extrem dünne Atmosphäre)
Hauptbestandteile:
95,3 % Kohlendioxid (CO₂)
2,7 % Stickstoff (N₂)
1,6 % Argon (Ar)
Spuren von Sauerstoff (O₂), Wasserdampf (H₂O) und Methan (CH₄)
Staubstürme: Häufig und teilweise planetenumfassend
Wolken: Bestehen aus Wassereis oder gefrorenem CO₂ (Trockeneis)
Windgeschwindigkeiten: Bis zu 400 km/h in Stürmen
Fehlende Magnetosphäre: Keine starke Abschirmung gegen Sonnenstrahlung