Planet Erde: Sicht aus dem WeltallPlanet Erde: SchalenmodellPlanet Erde: MagnetfeldPlanet Erde: PolarlichterDer Erdmond
Die Erde ist in vielerlei Hinsicht einzigartig – besonders durch ihre Atmosphäre, das Vorhandensein von flüssigem Wasser und die aktive Plattentektonik, die maßgeblich zur Entstehung und Erhaltung des Lebens beiträgt.
Liste der Eigenschaften der Erde:
Allgemeine Eigenschaften:
Typ: Gesteinsplanet (terrestrischer Planet)
Größe: Fünftgrößter Planet im Sonnensystem
Durchmesser:12.742 km (Äquatordurchmesser)
Umfang:40.075 km (Äquator)
Fläche:510,1 Millionen km²
Landfläche: 148,94 Millionen km² (29,2 %)
Wasserfläche: 361,13 Millionen km² (70,8 %)
Masse:5,972 × 10²⁴ kg
Dichte:5,51 g/cm³ (höchste Dichte aller Planeten)
Schwerkraft:9,80665 m/s² (1 g)
Form: Geoid (annähernd ein abgeplattetes Ellipsoid)
Umlaufbahn & Rotation:
Mittlere Entfernung zur Sonne:149,6 Mio. km (1 AE)
Exzentrizität der Umlaufbahn:0,0167 (nahezu kreisförmig)
Umlaufzeit um die Sonne:365,256 Tage (1 siderisches Jahr)
Rotationsperiode (Erdtag):23 h 56 min 4,1 s (siderischer Tag)
Rotationsrichtung:Prograd (gegen den Uhrzeigersinn, von Nordpol betrachtet)
Neigung der Rotationsachse:23,44° (verursacht Jahreszeiten)
Mittlere Bahngeschwindigkeit:29,78 km/s
Oberfläche & Geologie:
Höchster Punkt: Mount Everest (8.848,86 m über Meeresspiegel)
Tiefster Punkt: Marianengraben (-10.994 m unter Meeresspiegel)
Durchschnittliche Krustendicke:
Ozeanische Kruste: 5–10 km
Kontinentale Kruste: 30–50 km
Erdbebenaktivität: Bedingt durch Plattentektonik (7 große Platten)
Magnetfeld: Starke Magnetosphäre durch den Eisen-Nickel-Kern
Atmosphäre:
Gesamtdruck auf Meereshöhe:1013,25 hPa (1 bar)
Hauptbestandteile:
78 % Stickstoff (N₂)
21 % Sauerstoff (O₂)
0,93 % Argon (Ar)
0,04 % Kohlendioxid (CO₂)
Spuren von Wasserdampf, Methan (CH₄), Ozon (O₃)
Temperaturbereich:
Durchschnittstemperatur: 15 °C
Extremwerte: -89,2 °C (Antarktis) bis +56,7 °C (Death Valley, USA)