KVHS Northeim 2025 : Astronomie - eine Reise durch Raum und Zeit
Der Planet Merkur
Quellen
Eigenschaften des Merkur:
Planet Merkur
Schalenmodell des Merkur
Allgemeine Eigenschaften:
- Typ: Gesteinsplanet
- Position: Innerster Planet des Sonnensystems
- Durchmesser: 4.879 km (etwa 38 % des Erddurchmessers)
- Masse: 3,3011×1023 kg (ca. 5,5 % der Erdmasse)
- Dichte: 5,43 g/cm³ (nahe an der Erddichte)
- Schwerkraft: 3,7 m/s² (ca. 38 % der Erdanziehungskraft)
Umlaufbahn & Rotation:
- Mittlere Entfernung zur Sonne: 57,91 Mio. km (0,39 AE)
- Exzentrizität der Umlaufbahn: 0,206 (stark elliptisch)
- Umlaufzeit um die Sonne: 87,97 Tage
- Rotationsperiode (Merkurtag): 58,65 Erdtage
- Resonanzrotation: 3:2 (dreht sich in 2 Umläufen um die Sonne genau 3 Mal um die eigene Achse)
- Neigung der Rotationsachse: 0,034° (praktisch keine Achsenneigung)
- Periheldrehung der Ellipsenachsen
Oberfläche & Geologie:
- Temperaturbereich:
- Tagseite: bis zu 430 °C
- Nachtseite: bis zu -180 °C
- Oberfläche: Kraterreich, mit Steilhängen und Becken (ähnlich dem Mond)
- Größter Krater: Caloris-Becken (Durchmesser: ca. 1.550 km)
- Keine Atmosphäre: Nur eine sehr dünne Exosphäre aus Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Natrium und Kalzium
- Magnetfeld: Schwach, ca. 1 % des Erdmagnetfelds
Besondere Eigenschaften:
- Schnellster Planet: Bewegt sich mit 47,87 km/s um die Sonne
- Kein Mond: Merkur hat keine natürlichen Satelliten
- Keine Jahreszeiten: Durch die minimale Achsenneigung
- Einzigartige Relativitätseffekte: Merkurbahn half Einstein, die Allgemeine Relativitätstheorie zu bestätigen (Periheldrehung)
Erforschung:
- Bisherige Missionen:
- Mariner 10 (1974–1975) – Erste Bilder von Merkur
- MESSENGER (2004–2015) – Detaillierte Kartierung und Analyse
- BepiColombo (2018 gestartet, Ankunft 2025) – Aktuelle Mission