KVHS Northeim 2025 : Astronomie - eine Reise durch Raum und Zeit

| Inhalt | Bestandteile unseres lokalen Horizontes |

Sterne am Nachthimmel

Sterne am Nachthimmel: rechts Sternbild Orion
Sterne am Nachthimmel: Morgendämmerung mit Milchstrasse

Die Sterne am Nachthimmel wirken wie unzählige funkelnde Punkte, die sich über das tiefe Schwarz des Universums verteilen. Ihre Helligkeit variiert – einige strahlen kräftig und beständig, während andere nur als schwaches Flackern wahrnehmbar sind.
Manche Sterne erscheinen bläulich-weiß, andere eher rötlich oder gelblich, was auf ihre Temperatur und ihr Alter hinweist.

Zwischen den hellen Sternbildern dehnt sich die Dunkelheit aus, doch bei klarem Himmel und fernab von Lichtverschmutzung offenbart sich ein weiteres faszinierendes Detail: Das Band der Milchstraße zieht sich als sanfter, nebelartiger Schleier über den Himmel, bestehend aus Millionen ferner Sterne.

Gelegentlich huscht eine Sternschnuppe über das Firmament, ein kurzer, leuchtender Strich, der so schnell verblasst, dass er fast wie eine Illusion erscheint. Manche Sterne scheinen leicht zu funkeln, ein Effekt, der durch die Bewegung der Erdatmosphäre verursacht wird.

Bei längerem Betrachten offenbart sich ein tiefer Eindruck beim Anblick der unermesslichen Weite des Universums.