Esp32UnoBoard - Programmierung VSCode
         
        Editierung und Ausführung des Demo-Programms "Blinky"
 
        Wichtig: Starten von VSCode als Administrator verhindert
        Fehlermeldungen bei (automatischen) Nachinstallation!
        
        Nach dem Start von VSCodeArduinoIDE (mit PlatformIO):
        
          
          VSCode nach Programm-Start
        
        
        selektiert der Benutzer (durch Klick auf den linken Alien-Kopf)
        
          
          PlatformIO Auswahl
        
        
        und durch Auswahl von "Open"
        
          
          PlatformIO Open
        
        
        die PlatformIO-Startseite unter VSCode:
        
          
          PlatformIO Startseite
        
        
        Unter "Quick Access" wählt der Benutzer "New Project"
        Es erscheint der Dialog "Project Wizard":
        
          
          PlatformIO Project Wizard
        
        
  
        In diesen Dialog trägt der Benutzer seine Projektdaten ein, in diesem Fall
        für das Projekt "Blinky" mit benutzergewähltem Projektverzeichnis:        
        
          
          Projektdaten Blinky
        
        "Finish" startet die Projekterzeugung...
        
        Im Editor zeigt sich dem Benutzer der generierte Initfile "platformio.ini",
        welche mit der Baudrate für den Terminalbetrieb:
        
               
  [env:esp32dev]
  platform = espressif32
  board = esp32dev
  framework = arduino
  monitor_speed = 115200
         
        
        auf folgenden Code erweitert wird zu: 
        
          
          PlatformIO Initfile
        
        
        Im Projekt-Baum auf der linken Seite von VSCode 
        
          
          VSCode Project
        
        
        löscht der Benutzer das nicht benötigte Verzeichnis "test" vollständig
        und geht mit einem Klick auf "main.cpp" über zur Editierung des
        Hauptprogramms mit den mit den Funktionen "void setup()" und "void loop()":
        
          
          VSCode "main.cpp"
        
        
        
          
          
        
        
        Der Benutzer editiert nun im Hauptprogramm den folgenden Quellcode:
        
        
               
  //
  #include <Arduino.h>
  //
  //----------------------
  //  Define
  //----------------------
  const int PIN_LEDSYSTEM = 2;
  const int PERIOD_BLINK = 333;   // [ms]
  //
  //---------------------- 
  //  Main - Setup 
  //----------------------
  void setup(void)
  {
    pinMode(PIN_LEDSYSTEM, OUTPUT);
  }
  //
  //----------------------
  //  Main - Loop
  //----------------------
  void loop(void)
  {
    digitalWrite(PIN_LEDSYSTEM, HIGH);
    delay(PERIOD_BLINK);
    digitalWrite(PIN_LEDSYSTEM, LOW);
    delay(PERIOD_BLINK);
  }
         
        
        Eine einfache Alternative zum Tippen bietet die Möglichkeit von 
        "Mark, Copy & Paste" des obigen Quelltextes in den Editor der ArduinoIDE
        oder über den Download: 2205281440_VSC_Blinky_01V01.zip 
        des gesamten Projekts.
        
        Ein Speichern des aktuellen Editor-Inhalts erfolgt dabei automatisch ("Save").
        
        Die Hotkeys zum Upload & Run des Programms befinden sich unten in der 
        blauen Leiste von VSCode:
        
          
          VSCode: Keys Upload & Run
        
        
        
          
          
        
        
        Nach dem erfolgreichen Upload startet automatisch die Programm-Abarbeitung
        von "Blinky" und die SystemLed blinkt mit einer Frequenz von 1/666 Hz.
        
        
                                 
        
        WebSites   
        Module   
        Elektronik         
        Esp32UnoBoard