Grundlagen Physik - Dichte

Die Dichte (\(\rho\)) ist eine grundlegende physikalische Eigenschaft von Stoffen und beschreibt das Masse-zu-Volumen-Verhältnis eines Materials.

1. Definition der Dichte

Die Dichte eines Stoffes wird definiert als: $\boxed{\rho = \frac{m}{V}}$
wobei

2. Wichtige Eigenschaften der Dichte

3. Dichteänderung durch Temperatur & Druck

4. Anwendungen der Dichte in der Physik & Technik

5. Dichte ausgewählter Stoffe

Stoff Dichte (g/cm³) Dichte (kg/m³)
Luft 0,0013 1,3
Wasser 1,0 1000
Eisen 7,87 7870
Gold 19,32 19320
Diamant 3,51 3510
Blei 11,34 11340

6. Typische Dichten

Objekt Dichte $[\dfrac{g}{cm^3}]$
Gasdichte im interstellaren Raum : $1 \text{Atom}/\text{cm}^3$ $10^{-22}$
Luft : $10^{+19}$ Atome/cm3 $10^{-3}$
Mensch (Wasser) $1$
Mittlere Normalsterndichte $1$
DNA-Molekül : $10^{+9}$ Atome/cm3 $1.7$
Stahl und Schwermetalle $10$
Neutronensterne $10^{+14}$

Quellen