Grundlagen Physik - Eigenschaften der Zeit
Der Begriff der Zeit bildet ein fundamentales Konzept, welches in vielen Bereichen der Wissenschaft, Philosophie und des täglichen Lebens eine Rolle spielt.
Wichtige Eigenschaften der Zeit:
1. Verweise
YouTube - Harald Lesch - Terra X : Das Rätsel Zeit - Die Entdeckung der Zeit
YouTube - Gerd Ganteför - Weltbild der Physik (4) : Das Wesen der Zeit ist die Entropie
YouTube - Harald Lesch - Terra X Lesch & Co: Physiker hassen die Zeit
Wikipedia - Circadiane Rhythmik
Wikipedia - Zeitteilchen : Chronon
Wikipedia - Kleinste Zeiteinheit : Planck-Zeit
2. Physikalische Eigenschaften
- Linearität: Zeit scheint sich in eine einzige Richtung zu bewegen – von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft.
- Irreversibilität: Prozesse laufen meist nur in eine Richtung ab (z. B. Entropie-Zunahme nach dem Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik).
- Relativität: Nach Einsteins Relativitätstheorie vergeht Zeit je nach Geschwindigkeit und Gravitation unterschiedlich.
- Messbarkeit: Zeit wird mit Uhren und Kalendersystemen quantifiziert (Sekunden, Minuten, Stunden, Jahre etc.).
- Gleichmäßigkeit (unter Idealbedingungen): In einem idealen Inertialsystem vergeht die Zeit gleichmäßig.
- Definitionsgleichung der Zeit: gibt es bisher nicht in der Physik, ihre theoretischen Grundbausteine sind bisher völlig unbekannt!
3. Philosophische Eigenschaften
- Subjektivität: Das Erleben von Zeit ist subjektiv – sie kann sich je nach Situation schnell oder langsam anfühlen.
- Vergänglichkeit: Alles ist der Zeit unterworfen und verändert sich mit ihr.
- Gegenwart als Moment: Die Gegenwart ist immer das, was als „jetzt“ erlebt wird. Vergangenheit und Zukunft existieren nur als Konzepte.
- Zeit als Illusion: Einige Theorien, z. B. in der Quantenmechanik, postulieren, dass Zeit eine emergente Eigenschaft sein könnte.
4. Mathematische & wissenschaftliche Eigenschaften
- Skalierbarkeit: Zeit kann in beliebig kleine oder große Einheiten unterteilt werden.
- Dimensionale Eigenschaft: In der Physik wird Zeit oft als vierte Dimension neben den drei Raumdimensionen betrachtet.
- Kausalität: Zeit ermöglicht eine Abfolge von Ereignissen, bei der Ursache und Wirkung eine Rolle spielen.
5. Zeit in verschiedenen Systemen
- Kosmologische Zeit: Beschreibt die Entwicklung des Universums seit dem Urknall.
- Biologische Zeit: Bezieht sich auf biologische Rhythmen, wie den circadianen Rhythmus.
- Psychologische Zeit: Hängt mit Wahrnehmung und Bewusstsein zusammen.
6. Typische Zeiten
Objekt |
Zeit [s] |
Licht durch Atomkern (Elementarzeit) |
$10^{-23}$ |
Umlaufzeit des Elektrons |
$10^{-15}$ |
Lichtlaufzeit durch Zimmer |
$10^{-8}$ |
Schwingungsdauer höchster hörbarer Ton |
$10^{-4}$ |
Zeit zwischen zwei Herzschlägen |
$1$ |
Lichtlaufzeit Sonne-Erde |
$10^{+3}$ |
Umlaufzeit der Erde (1 Jahr) |
$10^{+7}$ |
Lebensdauer des Menschen |
$10^{+9}$ |
Zeit seit Christi Geburt |
$10^{+11}$ |
Auftreten erster Menschen |
$10^{+13}$ |
Umlaufzeit der Sonne um das Zentrum der Milchstraße |
$10^{+16}$ |
Alter des Universums |
$10^{+18}$ |