Grundlagen Mathematik - Regeln

Übersicht über alle grundlegenden mathematischen Regeln des einfachen Rechnens :

Wert (Value)

Werte sind Zahlen aus einer Zahlenmenge : $\boxed{w \in \{ \mathbb{N}, \mathbb{N_0}, \mathbb{Z}, \mathbb{Q}, \mathbb{I}, \mathbb{R}, \mathbb{C} \}}$
Beispiel: $\boxed{w = 5 \in \mathbb{N}}$
Beispiel: $\boxed{w = -1.234 \in \mathbb{R}}$

Einheit (Unit)

Einheiten sind physikalische Namen zur Beschreibung von Messgrössen :

Variable (Variable)

Variablen sind Namen für Behälter mit mathematischen oder physikalischen Werten mit Einheiten.

Konstante (Constant)

Operator (Operator)

Operator Symbol Operation $\rightarrow$ Ergebnis Beispiel
Plus $+$ Summand $+$ Summand = Summe $1 + 2 = 3$
Minus $-$ Minuend $-$ Subtrahend = Differenz $3 - 2 = 1$
Mal $\cdot$ Faktor $\cdot$ Faktor = Produkt $2 \cdot 3 = 6$
Geteilt $:$ Dividend $:$ Divisor = Quotient $6 : 2 = 3$
Definiert $:=$ Definitionsgrösse $:=$ Beschreibung $v := s/t$
Einheit $[~]$ Einheit einer Variablen : $[\text{variable}] = \text{einheit}$ $[v] := m/s$

Basis-Operator-Regeln

Regeln der Addition

Regeln der Subtraktion

Regeln der Multiplikation

Regeln der Division

Gesetze der Algebra

Gesetz Gilt für Operatoren Beispiel
Kommutativgesetz $+$, $\cdot$ $\boxed{a + b = b + a}$
Assoziativgesetz $+$, $\cdot$ $\boxed{(a + b) + c = a + (b + c)}$
Distributivgesetz $\cdot$ über $+$ $\boxed{a \cdot (b + c) = a \cdot b + a \cdot c}$