| Inhalt | Berufsgruppen |
Es folgen praxistaugliche Beispiele für einen Piloten in jeder Risikoklasse des EU-AI-Acts – jeweils mit einem passenden Prompt für den Einsatz im Flug-Alltag (angepasst auf einen Boeing-747-Linienflug) und einer konkreten Beispielanfrage an ChatGPT. (Hinweis: „geregeltes Risiko“ entspricht in der Regel Hochrisiko/„regulated“.) KI hier nur für Struktur/Vorlagen; Entscheidungen nach QRH/FCTM/SOP durch die Besatzung.
Typische Nutzung: Reine Orga-/Textaufgaben ohne flugbetriebliche Entscheidung.
Praxis-Prompt: „Formuliere eine Passagierdurchsage zum Reiseflug. Inhalte: Route in groben Zügen, verbleibende Flugzeit, voraussichtliche Ankunftszeit, Wetter am Ziel (allgemein), Servicehinweise, Sicherheitsgurt-Hinweis. Kein technischer Jargon, max. 90 Sekunden.“
Beispielanfrage an ChatGPT: „Schreibe eine Durchsage für Flug AB123 mit Boeing 747 von Frankfurt nach New York, Restflugzeit 5:40, ruhiger Flug, in New York milde Temperaturen, Hinweis auf Sicherheitsgurte und Service.“
Typische Nutzung: KI-gestützter Crew-/Ops-FAQ-Assistent mit offenem KI-Hinweis; keine operationellen Aussagen.
Praxis-Prompt: „Du bist ein KI-Assistent für organisatorische Fragen der Langstreckencrew (B747). Sage am Anfang, dass du eine KI bist und keine flugbetrieblichen Entscheidungen triffst. Beantworte nur: Meldezeiten, Ruhezeitenregel allgemein (ohne Berechnung), Hotel–Airport-Shuttle, Dokumentenliste, Uniformrichtlinien (allgemein), Kontaktstellen (Dispatch/Crewruf). Verweise bei operationellen Themen an Kapitän/Dispatch.“
Beispielanfrage an ChatGPT: „Formuliere eine kurze Antwort (2–3 Sätze) mit KI-Hinweis: ‚Wo finde ich morgen früh den Hotel-Shuttle und wann fährt er?‘ – nur Orga, keine Technik.“
Typische Nutzung: Alles, was die operationelle Beurteilung beeinflussen könnte (z. B. Risiko-Scores, Freigaben, Leistungsberechnungen). → Keine automatisierten Entscheidungen. ChatGPT nur für Struktur/Vorlagen/Checklisten; Entscheidungen strikt nach SOP/QRH/OM.
Praxis-Prompt: „Erstelle eine strukturierte Vorflug-Briefing-Agenda für einen B747-Langstreckenflug. Abschnitte (nur Platzhalter/Stichpunkte, keine Werte):
Beispielanfrage an ChatGPT: „Gib mir eine druckbare 1-Seiten-Agenda als Markdown für das B747-Vorflug-Briefing (Langstrecke) mit Platzhaltern für Wetter, NOTAM, Fuel, Alternates/EDTO, MEL/CDL, Taxi/Abflug-Hotspots, TEM und Aufgabenverteilung. Nur Struktur, keine Entscheidungen.“
Typische (verbotene) Nutzung: Automatisierte Emotionserkennung im Cockpit oder bei Passagieren zur Sicherheitspriorisierung, biometrische Kategorisierung sensibler Merkmale, Social-Scoring oder automatisiertes Eingreifen (z. B. Autoland-Auslösung) auf Basis eines KI-Scores. → Nicht einsetzen.
(Verbotenes) Beispiel – nur zur Einordnung, nicht verwenden: „Analysiere per Cockpitkamera Ermüdung/Stressebene und löse abhängig vom Score automatisch Systemaktionen aus.“
Zulässige Alternative – Praxis-Prompt: „Erstelle eine textbasierte, freiwillige Selbstcheckliste Diensttauglichkeit für Langstrecken-Einsätze (B747). Punkte: Schlafdauer/Jetlag, Hydration/Ernährung, Medikamente, Krankheitssymptome, persönliche Belastungen, Crew-Ressourcen (BRM), Hinweis: ‚Bei Auffälligkeiten gemäß Company Procedures handeln und Vorgesetzte informieren.‘ Keine Datenerfassung durch KI.“
Beispielanfrage an ChatGPT: „Baue mir ein einseitiges Selbstcheck-Formular (Markdown, Ankreuzfelder + Notizzeilen) für den Pre-Duty-Check auf der B747, inkl. Platz für Uhrzeit, Leg-Nummer, Maßnahmen, Bestätigung gelesen/verstanden. Keine Auswertung durch KI.“