| Inhalt | Berufsgruppen |
Es folgen praxistaugliche Beispiele für einen Elektro-Installateur in jeder Risikoklasse des EU-AI-Acts – jeweils mit einem passenden Prompt für den Einsatz im Alltag und einer konkreten Beispielanfrage an ChatGPT. (Hinweis: „geregeltes Risiko“ entspricht in der Regel Hochrisiko/„regulated“.)
Typische Nutzung: Reine Orga-/Textarbeit ohne technische Entscheidungen.
Praxis-Prompt: „Formuliere eine kurze Kundennachricht zur Terminbestätigung. Ton: sachlich-freundlich. Inhalte: Datum/Uhrzeit, Einsatzadresse, grobes Zeitfenster, Ansprechpartner, Hinweise (Zugang, Parkplatz), Rückrufnummer. Keine technischen Zusagen.“
Beispielanfrage an ChatGPT: „Bitte schreibe eine Terminbestätigung für den Einsatz am 12.02.2026, 8:00–10:00 Uhr, Musterstraße 5, 80331 München. Ansprechpartner: Herr König, Tel. 089 123456. Hinweis: Zählerraum zugänglich halten.“
Typische Nutzung: KI-gestützter Büro-/Lager-FAQ-Assistent mit Hinweis, dass es KI ist; keine technischen Bewertungen.
Praxis-Prompt: „Du bist ein KI-Assistent für organisatorische Fragen im Elektrohandwerk. Sage am Anfang, dass du eine KI bist und keine technischen Entscheidungen triffst. Beantworte nur: Materialabholung, Lagerorte, Tourenplan, Stundenzettel, Entsorgung E-Schrott, Fahrzeugbuchung. Verweise bei technischen Fragen an Bauleiter/Meister.“
Beispielanfrage an ChatGPT: „Formuliere eine kurze Antwort (2–3 Sätze) mit KI-Hinweis auf: ‚Wo ist der Lagerplatz für NYM-J 3×1,5 und wie buche ich eine Materialausgabe?‘ – nur Orga-Antwort, keine Technik.“
Typische Nutzung: Alles, was Sicherheit/Normenkonformität beeinflussen könnte (z. B. automatische Kabelquerschnitts- oder Schutzorganauswahl, automatisierte Freigaben). → Keine automatisierten Entscheidungen. ChatGPT nur für Struktur/Vorlagen/Checklisten; Entscheidung, Auslegung und Messung durch Fachkraft nach VDE/SOP.
Praxis-Prompt: „Erstelle ein neutrales Inbetriebnahme- und Prüfprotokoll für eine neue Endstromkreisanlage. Abschnitte: Objekt-/Anlagendaten, Stromkreisübersicht, Schutzmaßnahme (Platzhalter), Sichtprüfung (Checkliste), Erprobung (RCD-Test, Funktionsprüfung – Platzhalter), Messwerte (Isolationswiderstand, Schleifenimpedanz, RCD-Auslösezeit – Tabellenfelder), Mängelliste, Nacharbeit, Freigabe durch verantwortliche Elektrofachkraft (Unterschrift/Datum). Keine Vorgabewerte, keine Berechnungsvorschläge, keine Norminterpretation.“
Beispielanfrage an ChatGPT: „Gib mir ein einseitiges Prüfprotokoll als Markdown-Tabelle für die Inbetriebnahme eines Endstromkreises (Wohnung). Enthalten: Sichtprüfung, Messwertefelder (IR, Zs, RCD tΔn), Mängel, Nacharbeit, Freigabe. Nur Struktur; Werte trage ich selbst ein.“
Typische (verbotene) Nutzung: Automatisierte Verhaltens-/Emotionserkennung auf der Baustelle zur Zugangs- oder Sicherheitsentscheidung, Social-Scoring von Kunden/Monteuren, biometrische Kategorisierung, oder automatisiertes Schalten/Trennen eines Stromkreises auf Basis KI-„Risikoscores“. → Nicht einsetzen.
(Verbotenes) Beispiel – nur zur Einordnung, nicht verwenden: „Nutze eine Helmcam, um Müdigkeit/Unaufmerksamkeit zu erkennen, und sperre automatisch den Zugang zum Zählerschrank.“
Zulässige Alternative – Praxis-Prompt: „Erstelle eine textbasierte Gefährdungsbeurteilung (JSA) für Elektroarbeiten mit LOTO-Schritten: Arbeitsauftrag, Spannungsfreiheit herstellen (5 Sicherheitsregeln – Platzhalter), Persönliche Schutzausrüstung, Umfeldkontrolle, Freigabe, Unterbrechung/Resume, Abschlusskontrolle. Keine personenbezogenen Daten, keine biometrischen Funktionen.“
Beispielanfrage an ChatGPT: „Baue mir eine JSA-/LOTO-Checkliste (Markdown, auf 1 Seite) für Arbeiten an einer Unterverteilung im Bestand. Enthalten: Aufgabenbeschreibung, 5 Sicherheitsregeln (Platzhalter zum Abhaken), Freigabe durch Verantwortlichen, Rückbau/Abschluss.“