KVHS Northeim 2025 : Astronomie - eine Reise durch Raum und Zeit

| Inhalt |

Entstehung und Entwicklung von Galaxien

Es folgt eine detaillierte zeitliche und physikalische Beschreibung der Entstehung und Entwicklung von Galaxien von den Anfängen nach dem Urknall bis in die Zukunft.
Diese Beschreibung betrachtet sowohl die physikalischen Prozesse als auch die zeitliche Abfolge der Prozesse galaktischer Evolution.

1. Voraussetzungen für Galaxienbildung (ca. 10⁴–10⁸ Jahre nach dem Urknall)

Physikalischer Hintergrund
Strukturelle Basis

2. Erste Galaxien & Sterne (t ≈ 100–500 Mio. Jahre)

Erste Sterne (Population III)
Protogalaxien

3. Hierarchisches Wachstum und Verschmelzung (t ≈ 500 Mio. – 5 Mrd. Jahre)

Hierarchisches Modell
Kosmisches Netz
Chemische Entwicklung

4. Galaktische Reife und morphologische Vielfalt (5 – 10 Mrd. Jahre)

Entwicklung der Galaxienmorphologien
Sternentstehungsgeschichte
Beobachtungsbeleg

5. Heutige Galaxien (13,8 Mrd. Jahre – Gegenwart)

Struktur
Milchstraße
Prozesse

6. Zukünftige Galaxienentwicklung (Zukunft, > 13,8 Mrd. Jahre)

Lokale Entwicklung
Kosmisches Schicksal
Entropie-Maximum

Zusammenfassende Zeittafel

Zeit nach Urknall Galaktische Entwicklung
~10⁵ Jahre Materie beginnt sich in Halos zu sammeln
~100 Mio. Jahre Erste Sterne (Pop III), erste Mini-Galaxien
0,5 – 2 Mrd. Jahre Hierarchisches Wachstum, erste Spiralstrukturen
2 – 6 Mrd. Jahre Sternentstehung auf Höchststand, große Galaxien entstehen
6 – 13,8 Mrd. Jahre Galaxienformen differenzieren, Sternentstehung sinkt
> 13,8 Mrd. Jahre Kollisionen, struktureller Stillstand durch Expansion
> 10¹² Jahre "Verwelkende" Galaxien, dunkle Ära