WebSites   |  Inhalt   |  Unser Universum - Zeit  |

KVHS Northeim 2025 : Astronomie - eine Reise durch Raum und Zeit

Zeitliche Entwicklung des Universums

Im Folgenden findet sich eine detaillierte zeitliche Beschreibung der Entstehung und Entwicklung unseres Universums, beginnend mit dem Urknall, über die heutige Struktur bis hin zu möglichen Zukunftsszenarien:

1. Der Urknall und erste Sekunden (t = 0 bis ca. 3 Minuten)

Urknall (t = 0)

Erste Kräfte und Teilchen


2. Nukleosynthese und das dunkle Zeitalter (3 Minuten - 380000 Jahre)

3 bis 20 Minuten: Primordiale Nukleosynthese

380000 Jahre: Rekombination


3. Erste Sterne und Galaxien (ca. 100 Millionen - 1 Milliarde Jahre)

Erste Sterne (Population III)

Reionisation (ca. 550 Mio. Jahre)

Galaxienbildung


4. Entwicklung des heutigen Universums (1 Mrd. Jahre - heute, ca. 13.8 Mrd. Jahre)

Bildung komplexer Strukturen

Leben auf der Erde

Heute (13.8 Mrd. Jahre nach Urknall)


5. Zukunft des Universums

Szenarien:

1. Big Freeze (wahrscheinlich)

2. Big Rip

3. Big Crunch

4. Big Bounce


Zusammenfassung der zeitlichen Entwicklung

Zeitraum (nach Urknall) Ereignis
0 s Urknall
$10^{-36} s$ Inflation
$10^{-6} s$ Quarks, Gluonen, Higgs
3 Min Erste Atomkerne
380000 Jahre $CMB$, Rekombination
100 Mio. Jahre Erste Sterne, Reionisation
1 Mrd. Jahre Galaxien entstehen
4.6 Mrd. Jahre Sonnensystem bildet sich
13.8 Mrd. Jahre Heute - beschleunigte Expansion
> 100 Mrd. Jahre Zukunftsszenarien (Freeze, Rip, Crunch)


WebSites   |  Inhalt   |  Unser Universum - Zeit  |