KVHS Northeim - PC-Selbsthilfegruppe
| ThemenÜbersicht | Vorstellung Betriebssysteme
Betriebssystem: Linux Ubuntu
Ubuntu ist eine der beliebtesten Linux-Distributionen, die auf Benutzerfreundlichkeit, Stabilität und Sicherheit ausgelegt ist. Entwickelt und gepflegt von Canonical, eignet sich Ubuntu für verschiedene Einsatzbereiche, einschließlich Desktop- und Serveranwendungen und ist für Einsteiger und Profis gleichermaßen geeignet.
Eine große Community bietet im Rahmen aller Ubuntu-Fragen einen freien umfassenden Support.
Hauptmerkmale Linux Ubuntu:
1. Benutzerfreundlichkeit
- Ubuntu ist bekannt dafür, eine der einsteigerfreundlichsten Linux-Distributionen zu sein. Die grafische Benutzeroberfläche, oft die GNOME-Desktop-Umgebung, ist intuitiv und leicht zu bedienen.
- Ubuntu bietet eine klare Struktur und einfache Zugangsmöglichkeiten zu wichtigen Einstellungen und Anwendungen, was die Lernkurve für neue Linux-Benutzer flach hält.
2. Open Source und Kostenfreiheit
- Ubuntu ist kostenlos und Open Source, was bedeutet, dass jeder Benutzer den Quellcode einsehen, modifizieren und weiterverbreiten kann.
- Die Community entwickelt Ubuntu kontinuierlich weiter und bietet schnelle Lösungen bei Problemen sowie umfassenden Support.
3. Software- und Paketmanagement
- Ubuntu nutzt das APT (Advanced Package Tool)-System und die DEB-Paketformate für das Softwaremanagement. Über APT und Snap-Pakete können Benutzer Software einfach installieren, aktualisieren und entfernen.
- Der integrierte Ubuntu Software Store bietet eine große Auswahl an Anwendungen, die sich bequem per Klick installieren lassen.
4. Regelmäßige Updates und Langzeit-Support (LTS)
- Ubuntu veröffentlicht alle sechs Monate eine neue Version und bietet alle zwei Jahre eine Langzeit-Support-Version (LTS), die fünf Jahre lang mit Updates versorgt wird. Dies sorgt für Stabilität und langfristige Sicherheit, besonders für Unternehmen und Server.
- Sicherheitsupdates werden regelmäßig und schnell bereitgestellt.
5. Hohe Anpassbarkeit und Flexibilität
- Benutzer können die Desktop-Umgebung und das Erscheinungsbild von Ubuntu nach Belieben anpassen. Neben GNOME können auch andere Desktop-Umgebungen wie KDE, XFCE oder LXDE installiert werden.
- Durch die Flexibilität von Linux können Benutzer Ubuntu auf verschiedene Geräte und für unterschiedliche Einsatzzwecke anpassen, sei es als Desktop-Betriebssystem, Server oder in IoT- und Embedded-Umgebungen.
6. Sicherheit und Datenschutz
- Ubuntu bietet von Haus aus hohe Sicherheitsstandards. Es gibt eine starke Benutzer- und Rechteverwaltung sowie standardmäßig deaktivierte Administratorrechte für Benutzerkonten, was vor Malware und unautorisierten Zugriffen schützt.
- Das Betriebssystem unterstützt eine Verschlüsselung des Dateisystems und die Sicherheitsfunktionen AppArmor und Firewall.
7. Stabilität und Zuverlässigkeit
- Ubuntu basiert auf Debian, einer der stabilsten Linux-Distributionen, und legt großen Wert auf eine robuste und verlässliche Arbeitsumgebung.
- Durch den stabilen LTS-Zyklus und den Fokus auf getestete Pakete ist Ubuntu eine ausgezeichnete Wahl für produktive Systeme und Serverumgebungen.
8. Leistung und Ressourcenoptimierung
- Ubuntu ist für verschiedene Hardwarekonfigurationen optimiert, von leistungsstarken Servern bis hin zu älteren und ressourcenbeschränkten Systemen.
- Leichte Desktop-Umgebungen wie Xubuntu oder Lubuntu machen Ubuntu auch für ältere Hardware geeignet.
- Ubuntu hat eine große und aktive Community, die mit umfassender Dokumentation, Foren, Tutorials und Wikis unterstützt. Dies erleichtert die Fehlerbehebung und bietet eine schnelle Hilfe bei Fragen.
- Canonical bietet für Unternehmen auch kommerziellen Support und professionelle Dienstleistungen an.
10. Virtualisierung und Cloud-Kompatibilität
- Ubuntu ist eine der bevorzugten Linux-Distributionen für Cloud-Umgebungen und bietet Integration mit Diensten wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud Platform.
- Es unterstützt Virtualisierungslösungen wie KVM, Docker und LXD, was Ubuntu auch im Bereich Containerisierung und Cloud-native Anwendungen attraktiv macht.
11. Entwicklerfreundlichkeit
- Ubuntu bietet eine vollständige Entwicklungsumgebung für viele Programmiersprachen, Frameworks und Tools, was es zu einer beliebten Wahl für Entwickler und Softwareingenieure macht.
- Spezielle Editionen wie Ubuntu Server und Ubuntu Core sind für die Server- und IoT-Nutzung optimiert und unterstützen moderne Technologien wie Docker, Kubernetes und Snapcraft.