KVHS Northeim - PC-Selbsthilfegruppe

| ThemenÜbersicht

Funktionen BIOS

Das BIOS (Basic Input/Output System) in Laptops und PCs übernimmt eine Reihe wichtiger Funktionen, um die ordnungsgemäße Funktion des Systems sicherzustellen. Diese Funktionen lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, die alle darauf abzielen, das System hochzufahren und die spätere Kommunikation zwischen Hardware und Software im Betrieb zu ermöglichen.

1. Power-On Self-Test (POST)

2. Initialisierung der Hardware

3. Bootloader-Aufruf

4. CMOS-Einstellungen (Setup Utility)

5. BIOS-Erweiterungen

6. Unterstützung für Interrupt-Handling und Low-Level-I/O

7. Systemschutz und Sicherheit

8. BIOS-Aktualisierung (Firmware-Upgrade)

9. Energieverwaltung

10. BIOS vs. UEFI

Moderne Computer verwenden zunehmend UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), das eine Weiterentwicklung des traditionellen BIOS ist. UEFI bietet eine benutzerfreundlichere Oberfläche, schnellere Startzeiten und Unterstützung für größere Festplatten sowie modernere Sicherheitsfunktionen.

11. Power-On : Aufruf des BIOS

modernes BIOS: Hauptbildschirm
Im erweiterten Menu dann:
BIOS: Erweitertes Hauptmenu

Beispielbeschreibung für Änderung im Bios:
Automatisches Hochfahren des Computers