KVHS Northeim - PC-Selbsthilfegruppe

| ThemenÜbersicht

Komponenten ProzessorSystem

(PC-)ProzessorSystem auf dem Mainboard

Übersicht über die Hauptkomponenten und Funktionsweisen eines Prozessor-Systems:

1. Zentrale Recheneinheit (CPU)

2. Bus-System

3. Speicher (Memory)

4. Taktgeber (Clock)

5. Ein-/Ausgabe-Controller (I/O-Controller)

Funktionsweise eines Prozessor-Systems:

  1. Befehlsholen (Fetch): Die CPU holt einen Befehl aus dem Arbeitsspeicher, der durch den Program Counter (PC) angegeben wird.
  2. Dekodierung (Decode): Das Steuerwerk interpretiert den Befehl und entscheidet, welche Operationen ausgeführt werden sollen.
  3. Ausführung (Execute): Die ALU führt die entsprechende Berechnung oder logische Operation durch, oder es wird eine Speicheroperation oder Ein-/Ausgabe-Aktion ausgelöst.
  4. Speichern (Store): Das Ergebnis der Operation wird entweder in einem Register, im Hauptspeicher oder als Ausgabe gespeichert.

Diese Schritte wiederholen sich kontinuierlich in einem Zyklus (Prozessor-Frequenz: MHz .. GHz), um Programme auszuführen und Berechnungen durchzuführen. Dieses Grundprinzip bleibt auch bei versichiedenen Prozessor-Architekturen (z. B. CISC, RISC) in seiner Funktionsweise erhalten.